Der Heimrat versammelt sich regelmäßig, um sich zu beraten, Veranstaltungen zu planen und über div. Pläne, Anschaffungen etc. abzustimmen.
Heimratssitzung
Auf der Heimratssitzung werden Dinge, die unmittelbar bevorstehen, geplant und Aufgaben verteilt, sowie besprochen, was seit der letzten Sitzung passiert ist. In der Regel findet die Heimratssitzung ein Mal pro Woche statt, in den Semesterferien jedoch nur bei Bedarf.
Aktueller Termin für die Sitzungen ist jeder Mittwoch um 19:14 Uhr im Dorfkrug Anschützstraße 11.
Alle Bewohner dürfen der Sitzung beiwohnen und sich aktiv am Gespräch beteiligen. Vorschläge und Anregungen, sowie Probleme und Anliegen werden hier gerne entgegengenommen.
Vollversammlung
Die Vollversammlung (VV) ist die wichtigste Versammlung des Heimrats. Auf der Vollversammlung informiert der Heimrat die Bewohner, was für das nächste Semester geplant ist, sowie was im vergangenen Semester passiert ist. Da der Heimrat die Vertretung der Bewohnerschaft ist, werden die Heimratsmitglieder auf der Vollversammlung von den Bewohnern gewählt. Zudem wird über bevorstehende größere Anschaffungen bzw. Investitionen mit den Bewohnern abgestimmt.
Der VV sollten insbesondere auch gerade zugezogene Bewohner besuchen, da der Heimrat hier auch generelle Informationen an die Bewohner weitergibt, sowie Fragen beantwortet etc. Ausserdem stellen sich die einzelnen Mitglieder vor.
Die VV findet zwei Mal pro Jahr, zu Beginn jedes Semesters statt. Sie wird min. zwei Wochen vorher durch Aushang angekündigt.
Da Auf der VV über Dinge des täglichen Lebens der gesamten Bewohnerschaft entschieden wird, muss die VV beschlussfähig sein. Die VV ist beschlussfähig, wenn min. 10% der Bewohner anwesend sind. Sollte die VV nicht beschlussfähig sein, wird eine ausserordentliche VV einberufen, die beschlussfähig ist, wenn die dann anwesenden Bewohner über die Beschlussfähigkeit abgestimmt haben. Diese findet meist 15 Minuten direkt nach der VV statt, wenn festgestellt wurde, dass diese nicht beschlussfähig war.
Damit man beim Debatieren keine trockene Kehle bekommt, gibt es Bier und Softdrinks gratis.
An der VV dürfen (und sollen) alle Bewohner des Wohnheims teilnehmen. Jeder Bewohner hat bei jeweils jeder Wahl oder Abstimmung genau eine Stimme. Gäste, die nicht im Wohnheim wohnen, dürfen der Versammlung zwar beiwohnen, sind bei den Wahlen und Abstimmungen allerdings nicht wahlberechtigt.